Endodontie

Wir sind bekannt für unsere Papier- und Guttaperchaspitzen. Auch innovative Entwicklungen wie unser Wurzelfüllmaterial Perma Evolution überzeugen heute weltweit.

Perma Evolution Wurzelfüllmaterial Becht pro medix Set

REF 555.55

Wurzelfüllmaterial auf Epoxidharzbasis für permanente Wurzelfüllungen

5 ml. Packung

In weiteren Varianten erhältlich.

Wurzelfüllmaterial auf Epoxidharzbasis für die permanente Obturation von Wurzelkanälen. Mit seiner hohen Adhäsion am Dentin und einer Verarbeitungszeit von 15 Minuten ermöglicht es ein sicheres, präzises Einbringen auch in komplexe Kanalsysteme. Das Material ist dimensionsstabil und erfüllt die Anforderungen der EN ISO 6876 an zahnärztliche Wurzelkanalfüllungswerkstoffe. Seine Röntgensichtbarkeit erleichtert die lückenlose Kontrolle des Füllverlaufs. Eine vollständige Aushärtung erfolgt nach 24 Stunden und schafft eine langfristig dichte Versiegelung ohne Iodoform oder Paraformaldehyd. Das System eignet sich für alle orthograden Wurzelfüllungstechniken und erlaubt bei Bedarf ein unkompliziertes Retreatment.

Doppelkammerspritze mit 5 ml Inhalt, 5 Mischkanülen und 5 Endo-Tips

Das epoxidharzbasierte Wurzelfüllmaterial Becht pro medix Perma Evolution dient der permanenten Obturation von Wurzelkanälen im Rahmen endodontischer Behandlungen. Es wird eingesetzt, um gereinigte und aufbereitete Wurzelkanäle dauerhaft zu versiegeln, apikale und laterale Undichtigkeiten zu vermeiden und eine stabile Barriere gegen bakterielle Reinfektionen zu schaffen. Es eignet sich für alle orthograden Wurzelfüllungstechniken.

Nach der Aufbereitung des Wurzelkanals mithilfe standardisierter Methoden und gegebenenfalls nach vorangegangener Versorgung mit temporären Füllmaterialien Wurzelkanal mit Perma Evolution und Guttaperchaspitzen füllen. Entfernen Sie die Kappe von der Doppelkammerspritze. Drücken Sie die Spritze, bis beide Pasten gleichmäßig auf den Mischblock fließen. Ausgedrücktes Material verwerfen. Führen Sie vor der Anwendung von Perma Evolution die Kanüle ein, indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen. Durch Drücken des Kolbens (im Verhältnis 1:1) gelangen die beiden Pasten in die Kanüle. Die gebrauchsfertige Paste kann mit Lentulo oder Guttapercha aufgenommen und dann in den Kanal eingeführt werden. In manchen Fällen ist es auch möglich, das Material mit einem Endo Tip direkt in den Kanal einzubringen. Nehmen Sie nach Gebrauch die Kanüle von der Spritze ab und verschließen Sie diese fest mit der Kappe. Werfen Sie die Kanüle weg.

  • Hohe Adhäsion am Dentin
  • Verarbeitungszeit: 15 Minuten
  • Dimensionsstabil
  • Erfüllt die Anforderungen der EN ISO 6876 an zahnärztliche Wurzelkanalfüllungswerkstoffe
  • Röntgensichtbar
  • Einfaches Retreatment
  • Vollständige Aushärtung: 24 Stunden
  • Frei von Iodoform und Paraformaldehyd
  • Geeignet für alle orthograden Wurzelfüllungstechniken
  • Antimikrobiell wirksam zur Vermeidung von Reinfektionen des Wurzelkanals

Nach Verwendung die Mischkanüle unbedingt abziehen und die Doppelkammerspritze wieder gut verschließen. Bei Nichtbeachtung kann bereits angemischtes Material aus der Mischkanüle zurückfließen und eine unbeabsichtigte Aushärtung der Pasten in der Doppelkammerspritze verursachen.

Bei beschädigter Doppelkammerspritze nicht verwenden.

Angebrochene Doppelkammerspritze innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen.

Die verwendeten Instrumente und Anmischplatten direkt nach Gebrauch mit einer 50 %-igen Verdünnung von Ethanol in Wasser und Detergens reinigen.

Die angemischte Wurzelfüllpaste kann ca. 15 Minuten lang verarbeitet werden. Bei der Verwendung von thermischen Verfahren verkürzt sich die Verarbeitungszeit. Eine vollständige Aushärtung erfolgt bei 37 °C Körpertemperatur innerhalb von 24 Stunden.

Das Material nur in den trockenen Wurzelkanal einbringen.

Das Material nicht bei Personen anwenden, die allergisch auf Epoxidharze, Amine oder die anderen Bestandteile des Produkts reagieren.

Haut- und Augenkontakt mit den unpolymerisierten Pasten vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser ausspülen.

Kontakt mit der Schleimhaut vermeiden. Im Falle eines Kontakts das Wurzelfüllmaterial mit einem geeigneten Material (z. B. Wattepellets) so weit als möglich entfernen.
Mundschleimhaut mit viel Wasser ausspülen. Bei fortdauernder Sensibilisierung ärztlichen Rat einholen.

Bei unbeabsichtigtem Verschlucken viel Wasser trinken. Bei Auftreten von Übelkeit oder Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.

Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.

Die Chargennummer sollte bei jedem Vorgang, der eine Identifikation des Produktes verlangt, angegeben werden.

Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.

Die Anwendung ist geschultem Fachpersonal vorbehalten.

Erhältlich in den Varianten

555.0

Perma Evolution Wurzelfüllmaterial Becht pro medix Nachfüllpackung

5 Milliliter Packung
Artikel REF 555.0

Perma Evolution Wurzelfüllmaterial Becht pro medix Starter-Kit

2 Milliliter Packung
Artikel REF 555.4

Zubehör für dieses Produkt

555.1

Mischkanülen Becht pro medix Nachfüllpackung

25 Stück Packung
Artikel REF 555.1

555.2

Endo-Tips Becht pro medix Nachfüllpackung

25 Stück Packung
Artikel REF 555.2

Wir sind nur einen Klick entfernt – Sprechen Sie uns an!
Ein Mitarbeiter der Alfred Becht GmbH steht lässig an einem Fenster und blickt nach draußen.
Emre Erten

Ihr Ansprechpartner bei Becht

Partnerschaftliche Zusammenarbeit von der Idee bis zum vertriebsfertigen Produkt.

Bei uns steht Ihr Produkt im Mittelpunkt. Wir wissen worauf es ankommt. Die Alfred Becht GmbH ist OEM und ODM für die Medizin, Industrie, Horeca, Kommunen, Öffentliche Einrichtungen, LEH, Handelsmarken.

Seit 1923

Vorreiter in
der Herstellung
medizinischer
Qualitätsprodukte

Becht Händedesinfektionsgel und Bechtofix alkoholfreie Desinfektionstücher

Aktuellen promedix Produktkatalog herunterladen