Über uns – Alfred Becht

Medical Masterminds. Products for Life.

Als mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation entwickeln und produzieren wir deutsche Medizinprodukte mit unserem Gütesiegel „German Medical Quality“ in den Produktbereichen Hygiene, Desinfektion & Reinigung, Prophylaxe, Endodontie, OPAL-Klarglas und Artikulationspapier. Unsere Produkte verbessern den Arbeitsalltag von Medizinern und ihrem direkten, medizinischen Umfeld. Sie schaffen aber auch einen hygienischen Lebens- und Arbeitsraum für Anwender in fast allen Branchen weltweit.

Als zertifizierter, deutscher Hersteller stehen wir für höchste Qualität, Verlässlichkeit und für die Sicherheit und Wirksamkeit unserer Produkte. Diese entwickeln wir in unserem Unternehmen schon seit dem Jahr 1923 in enger Zusammenarbeit mit führenden Medizinern aus aller Welt und stellen sie in unserer eigenen Produktion selbst her. Die anwendungsorientierte Lösungskompetenz, das umfassende und regulatorische Know-how treffen bei uns auf Menschen mit dem Anspruch und Antrieb, die besten in Deutschland hergestellten Produkte für den medizinischen Arbeitsalltag bereitzustellen.

Dieses produktbezogene Wissen, die Forschungskompetenz und die regulatorische Erfahrung aus mehr als einhundert Jahren Medizinprodukte-Herstellung nutzen wir in erster Linie für unsere eigenen Qualitätsprodukte. Wir stellen sie aber auch als OEM-Hersteller unseren Partnern in gleicher Qualität zur Verfügung. Sie sind dadurch in der Lage, sichere Produkte schnell auf den Markt zu bringen, da wir sie von der ersten Idee bis zum finalen Produkten zur weltweiten Registrierung und Zulassung unterstützen können.

Wir verstehen uns als Vordenker und Vorreiter in der Entwicklung und Herstellung medizinischer Produkte.

Damit machen wir bei BECHT unsere Welt heute und auch in Zukunft ein großes Stück sicherer, hygienischer, funktionaler, innovativer und verlässlicher.

Becht Händedesinfektionsgel in Flasche mit Pumpspender zur hygienischen Händedesinfektion.

Becht pro medix for your best medical workday

Produkte für Mediziner und medizinische Anwendungen

Medical Masterminds since 1923 Medical Masterminds
Becht Händedesinfektionsgel in türkis-gelber Flasche mit Pumpspender zur hygienischen Händedesinfektion.

BECHT care for life for your most hygienic everyday

Medizinische Qualitätsprodukte für die alltägliche Anwendung im privaten, öffentlichen und beruflichen Leben

Your OEM Partner - medical expertise meets Products for life
Becht Händedesinfektionsgel und Bechtofix alkoholfreie Desinfektionstücher

Aktuellen promedix Produktkatalog herunterladen

German Medical Quality

Bei uns trifft umfassendes Know-how auf die Vision, die besten Produkte für den medizinischen Arbeitsalltag bereitzustellen.

Als zertifizierter, deutscher Hersteller stehen wir für höchste Qualität, Verlässlichkeit und für die Sicherheit und Wirksamkeit unserer Produkte.

Diese entwickeln wir in unserem Unternehmen schon seit dem Jahr 1923 in enger Zusammenarbeit mit führenden Medizinern aus aller Welt und stellen sie in unserer Produktion selbst her.

Qualitätssiegel 'German Medical Quality' – Symbol für höchste medizinische Standards und herausragende Gesundheitsversorgung aus Deutschland

GERMAN MEDICAL QUALITY made by Becht

Angeschlossene Verbände

 

 

 

 

Verband der deutschen Dentalindustrie e.V.

Sitz in Köln

 

 

 

 

Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V.

Sitz in Freiburg

 

 

 

 

 

grosshandel-bw
Verband für Dienstleistung Groß- und Außenhandel Baden Württemberg e.V.

Sitz in Mannheim

 

OEM Private Label

Die besten Ideen für medizinische Qualitätsprodukte entstehen im echten Leben.

Wir stehen unseren Kunden als Partner mit dem gesamten Becht-Know-how aus 100 Jahren zur Seite. Das ist Teil unseres Erfolgsrezepts. Denn die besten Ideen für sichere, leistungsfähige und wirksame Medizinprodukte entstehen dort, wo sie tagtäglich mit hohem Anspruch gebraucht werden.

100 Jahre BECHT

Unsere Firmengeschichte

2023

Unser 100-jähriges Jubiläum gibt uns allen Grund zu feiern!

Logo zum 100-jährigen Jubiläum von Alfred Becht mit der Aufschrift „100 Years Becht“
Becht4Care-Produkte in gelb-weißer Verpackung auf einem Marmorwaschtisch, umgeben von kleinen Flaschen und Gläsern.

2023

Im Zuge des Markenrelaunches werden die neuen Produktbereiche pro medix und care for life eingeführt.

2019

Mit den lila Polierern kommt ein Allrounder in unser Prophylaxeteam.

Prophylaxebürste von Alfred Becht mit violettem Kunststoffkopf und Metallschaft zur professionellen Zahnreinigung und Politur.
Becht4care Hände-Desinfektionsgel von Alfred Becht in 100-ml-Flasche.

2018

Becht4care® – alles was Sie von einem modernen Hände­desinfektionsgel erwarten dürfen.

2016

Desinfektionstücher, fix und fertig vorgetränkt – unsere Becht XL Wipes gehen in Offenburg vom Band.

Becht XL Wipes Plus von Alfred Becht, vorgetränkte Desinfektionstücher im praktischen Spenderbehälter, entnommen mit behandschuhter Hand.
Moderner Gebäudekomplex der Alfred Becht GmbH mit Glasfassade und Produktionsräumen, zur Herstellung und Lagerung von Medizinprodukten.

2016

Platz für neues Wachstum: Becht erweitert den Firmensitz um ein weiteres Gebäude zur Herstellung und Lagerung der Medizinprodukte.

2015

Mit dem neuen Gemengesatz sind unsere Opalglasartikel auch für die Verwendung in Autoklaven neuester Generation bestens gerüstet.

Weißer Fräsator aus Opalglas von Alfred Becht, hitzebeständig und autoklavierbar.
Prophy Repair Prophylaxepaste von Alfred Becht in 95-g-Tube.

2013

Stark in der Prophylaxe – unsere ProphyRepair ist die führende All-in-one Prophylaxepaste mit Remineralisierung durch Hydroxylapatit.

2012

Von der Tanne zum Dreieck: Unser Logo wird überarbeitet.

Becht Logo mit blauem Dreieck und stilisiertem Buchstaben „B“, darunter Schriftzug „ALFRED BECHT GMBH“ auf weißem Hintergrund.
Bechtol Premium Hochleistungskonzentrat von Alfred Becht zur Instrumentendesinfektion, abgebildet in 1-Liter- und 5-Liter-Flaschen.

2011

Start frei für das neue Hochleistungs-Konzentrat Bechtol Premium zur Instrumentendesinfektion.

2008

Die ersten Chargen des Becht Wurzelkanal-Sealers Perma Evolution werden abgefüllt und ausgeliefert.

Perma Evolution Wurzelkanal-Sealer von Alfred Becht, permanentes Wurzelfüllmaterial auf Epoxidharzbasis, gezeigt mit Kartusche und Verpackung.
Mitarbeiter der Alfred Becht GmbH überprüft Lagerbestände in einem gut organisierten Hochregallager mit farbigen Kunststoffboxen und medizinischen Komponenten.

2006

Die Entwicklung der Desinfektions- und Reinigungsmittel ist so erfolgreich, dass eine neue, hochmoderne Produktions- und Lagerhalle gebaut wird.

2003

Unsere Produkte sind zertifiziert nach ISO 13485: eine ISO-Norm, die die Erfordernisse für ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem für das Design und die Herstellung von Medizinprodukten repräsentiert.

Grafische Darstellung der Norm ISO 13485 auf grün-gelbem Verlaufshintergrund, Symbol für das Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte von Alfred Becht.
Zertifikat der DEKRA für Alfred Becht GmbH aus dem Jahr 1998, bestätigt die ISO 9002/46002-Zertifizierung und Konformität mit der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte.

1998

Sicher ist sicher: Ab jetzt ist Becht zertifiziert – nach ISO 9002/46002 und der Richtlinie 93/42/EG.

1995

Ein wichtiger Meilenstein in der Praxishygiene: Becht stellt den Medi-Spender vor.

Medi-Spender von Alfred Becht, farbige Glasbehälter mit Deckeln auf Edelstahlträger.

1995

Zum ersten Januar geht die dritte Generation frisch ans Werk: Ulrich A. Becht übernimmt das Unternehmen.

1989

Der Firmensitz wird zu klein. Die Alfred Becht GmbH zieht in ein neues Firmengebäude in der Carl-Zeiss-Straße, verkehrsgünstig gelegen vor den Toren der Stadt.

Firmensitz von Alfred Becht mit Glasfassade und angrenzender Produktionshalle, umgeben von gepflegten Grünflächen und blühenden Rosen.
Modernes Becht Logo auf grün-gelbem Verlaufshintergrund mit gestrichenem Wort „Personengesellschaft“ und hervorgehobener Bezeichnung „GmbH“.

1987

Aus der Alfred Becht Personengesellschaft wird eine GmbH.

1973

Wir starten die vollauto­matische Herstellung von Papierspitzen für die Endodontie.

Historische Abbildung der Alfred Becht Papier-Spitzen von 1973, erstmals vollautomatisch hergestellt
Rollofix Glasbehälter zur hygienischen Aufbewahrung von Watterollen, mit Pinzette und Entnahmefach abgebildet.

1965

Ein Klassiker für Generationen von Zahnärzten: Rollofix, der Glasbehälter zur hygienischen Aufbewahrung von Watterollen.

1959

Die Firma wächst und gedeiht. Und bezieht ein neues Firmengebäude in der Luisenstraße, Offenburg.

Architektonische Zeichnung eines modernen mehrstöckigen Gebäudes mit Markisen und Fahrzeugen davor.
Schwarzweißporträt von einem Mann mit Brille im Anzug und Krawatte, freundlich lächelnd vor hellem Hintergrund.

1955

In der zweiten Generation tritt der Sohn Hans F. Becht die Nachfolge des Gründervaters an.

1954

Gleich nebenan ist der Schwarzwald. Deshalb macht ab jetzt eine stilisierte Tanne das Firmenzeichen unverwechselbar.

BECHT-Logo von 1951 mit stilisierter Tanne und dem Schriftzug „DERFLA“

1950

Becht produziert die ersten Reinigungs- und Desinfektionsmittel: Bechtol und Carborundol.

1937

Eine Erfolgsgeschichte beginnt: Der „Fräsator“ macht die Arbeit in der Praxis hygienischer und sicherer.

BECHT Fräsator aus Opalglas mit Schlitzlochdeckel und Siebeinsatz zur hygienischen Aufbewahrung und Sterilisation rotierender Dentalinstrumente.
Rundes Kappenglas mit Deckel, verwendet zur Aufbewahrung von dentalen Materialien, auf rotem Hintergrund.

1935

Ordnung und Sauberkeit in der Praxis: Die ersten Kappengläser werden ausgeliefert.

1926

Für die Opal­glasprodukte Marke Becht werden die ersten Schutzrechte beim Reichspatent­amt angemeldet.

Zwei rechteckige Opalglasschalen für zahnärztliche Instrumente, eine glatt und eine mit Rillenstruktur, auf rotem Hintergrund.
Schwarzweißporträt eines Mannes mit kurzem, hellem Haar im Anzug, freundlich lächelnd vor neutralem Hintergrund.

1923

Alfred Becht gründet unter seinem Namen in Offenburg eine Dentalmanufaktur.

Sie haben eine Anfrage oder ein Projekt, das Sie mit uns umsetzen wollen?

Ein Mitarbeiter der Alfred Becht GmbH steht lässig an einem Fenster und blickt nach draußen.

Emre Erten

Ihr Ansprechpartner bei Becht